KI-Trends in der Gastronomie

17.08.2025

Gastro-Barometer 2025 zeigt Digitaldruck in Deutschland.
Eine neue orderbird-Umfrage unter 375 Betrieben meldet 86,9 % digitale Kassensysteme und wachsende Investitionen in QR-Bestellungen, KI-Analysen und digitale Inventur. 52,5 % klagen über akuten Personalmangel – Effizienztools werden zur Pflicht. Auch beim Trinkgeld zeigt die Branche Digital-Appetit: 74 % sehen Plus durch Kartenabfrage.
Quelle: Tageskarte: „Anpassung statt Stillstand“. Tageskarte

Digitalisierung on Tour: Praxisbeispiele von Kassen bis Küchenmonitor. Gastronovi brachte am 4. August in Berlin eine Roadshow auf die Bühne – mit Themen wie Deckungsbeitragskalkulation, Cashless-Payment, KPI-Dashboards und Küchenmonitoring. Der Fokus: Wie entlasten digitale Workflows Teams bei Kosten- und Personaldruck? Für viele Betriebe ist das der „schnelle Hebel“, bevor KI-Analysen breiter ausrollen.
Quelle: HOGAPAGE – Gastronovi Roadshow 2025. HOGAPAGE

Drive-thru-KI skaliert: Wechsel von Wendy’s Innovator zu Presto. Michael Chorey, Erfinder von „FreshAI“ bei Wendy’s, wechselt zu Presto und soll die Spracheingabe für mehrere Marken industrialisieren. Laut Bericht lief KI-Bestellung bereits an 300 Standorten – Ziel: bis Jahresende bis zu 600. Signal an die gesamte QSR-Branche: Voice-AI wird vom Piloten zur Infrastruktur.
Quelle: Business Insider (nur für Abonnenten). Business Insider

Drohnen- & Roboterlieferung als neues „Letzte-Meile“-Puzzleteil. GoTo Foods testet mit Wing und DoorDash Drohnendienste (u. a. für Auntie Anne’s, Jamba), während Little Caesars ins Roboter-Pizza-Delivery einsteigt. Für Betreiber könnten solche Automationen Stoßzeiten entzerren und Lieferkosten senken – wichtig bei knappen Margen. Restaurants werden so zu Tech-Orchestratoren über Küche, Kasse und Logistik.
Quelle: Nation’s Restaurant News – Automation Hub. nrn.com

09.08.2015

WOOHOO – Das KI-Restaurant in Dubai

Im September eröffnet in Dubai das Fine-Dining-Restaurant „WOOHOO“, das von einem KI-Chef namens „Aiman“ geleitet wird. Aiman analysiert Zutaten basierend auf Geschmack, Textur und Saisonalität, um innovative Menüs zu kreieren. Diese Konzepte werden dann von einem menschlichen Küchenteam umgesetzt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu fördern, indem oft ungenutzte Zutaten verwendet werden.
Quelle: Reuters, NY Post, Hotel News Resource

Automatisierte Bestellsysteme in Europa
In Polen und Italien setzen immer mehr Restaurants auf Self-Service-Kioske und KI-gestützte Bestellsysteme. Laut einer Studie von Adyen erwarten über 50 % der Konsumenten einen verstärkten Einsatz von Technologie in der Gastronomie.
Quelle: Orderingstack

Weiter
Weiter

Automatisierung in der Hotellerie